Lebenszyklus-Hypothese

Lebenszyklus-Hypothese
Lebenszeit-Einkommenshypothese; von  Modigliani entwickelte Konsumhypothese, die besagt, dass die Höhe der laufenden Konsumausgaben das Ergebnis eines intertemporalen Optimierungskalküls ist ( Konsumfunktion). Die Einkommenshöhe eines Individuums verändert sich über seine Lebenszeit. Für ein typisches Individuum gilt, dass das Einkommen zunächst (Kindheit, Jugend) sehr gering ist, während des aktiven Erwerbslebens relativ hoch ist und in der Phase des Rentenbezugs wieder geringer ist. Eine vollständige Anpassung der Konsumausgaben an dieses Einkommensmuster wäre nicht optimal. Eine intertemporale Optimierung des Nutzens verlangt vielmehr eine Glättung des Konsumausgabenprofils, so dass das Individuum während seiner aktiven Erwerbsphase durch höheres Sparen Vermögen aufbaut und dieses im Ruhestand durch Entsparen wieder abbaut.
- Vgl. auch  Verteilungstheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rare-Earth-Hypothese — Sind Planeten, die Leben ermöglichen wie die Erde, selten? Die Rare Earth Hypothese (dt. Seltene Erde Hypothese) vertritt den Standpunkt, dass beim Auftauchen und der Entwicklung von komplexem Vielzeller Leben (Metazoa) auf der Erde sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenszeit-Einkommenshypothese — ⇡ Lebenszyklus Hypothese …   Lexikon der Economics

  • Life Cycle Concept — ⇡ Lebenszyklus Hypothese …   Lexikon der Economics

  • Einkommenshypothesen — ⇡ Konsumfunktion, ⇡ Lebenszyklus Hypothese, ⇡ permanentes Einkommen, ⇡ relative Einkommenshypothese …   Lexikon der Economics

  • Modigliani — Franco, geboren 1918, aus Italien stammender Nationalökonom, der 1939 in die Vereinigten Staaten emigrierte, dort an verschiedenen Universitäten lehrte, seit 1962 am Massachusetts Institute of Technology; ⇡ Nobelpreis für… …   Lexikon der Economics

  • Bärtierchen — Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Tardigrada — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Tardigraden — Bärtierchen Das Bärtierchen Hypsibius dujardini Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Retroviren — HI Virus (Grafik) Systematik Reich: Viren Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Retroviridae — Familie Retroviridae HI Virus (Grafik) Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”